zum Probenplan
Wer sind wir?
Wir sind etwa 25 Sängerinnen und Sänger, allesamt musikbegeisterte Laien, die aus den unterschiedlichsten Altersgruppen kommen. Der Chor wird von Dekanatskantorin KMD Kirsten Ruhwandl geleitet.
Literatur
Von der Renaissance über Barock und Romantik bis zur moderneren (meist geistlichen) Chormusik, etwa zwischen Heinrich Schütz und heute. Darunter natürlich ein erklecklicher Anteil Bach. Auch Gospelmusik kommt gelegentlich vor. Viele Werke erarbeiten wir gemeinsam mit dem Streichorchester der Erlöserkirche und mit Instrumental- bzw. Gesangssolisten.
Mitsingen!
Wir freuen uns jederzeit über neue Sängerinnen und Sänger. Notenkenntnisse sind überaus hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Das wichtigste ist Freude am engagierten Singen! Die Konfession spielt keine Rolle.
Chorprobe ist regulär dienstags (mit Ausnahme der Schulferien) von 19:45 bis ca. 21.30 Uhr, im Gemeindesaal der Erlöserkirche, ca. 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Fürstenfeldbruck entfernt. Ein nicht unwesentlicher Teil der Probenarbeit ist die Stimmbildung zu Beginn jeder Probe, die bewirkt, dass aus manch heiserer Kehle wieder ein glockenklarer Klang quillt... Die gute Akustik im Probenraum tut ein Übriges zur Zufriedenheit bei Sängern (und Kantorin).
Nach der Probe schieben wir gelegentlich ein paar Tische und Stühle zusammen und entkorken einige Flaschen Wein, um unserem aufgestauten Erzähldrang freien Lauf zu lassen.
Wenn Sie interessiert sind, kommen Sie einfach zu einer der Proben oder fragen Sie nach bei
Kirsten Ruhwandl.
Proben: Dienstags von 19:45 bis ca. 21.30 Uhr zur Zeit in der Erlöserkirche, Stockmeierweg 5 oder als Zoom-Probe.
Leitung: KMD Kirsten Ruhwandl
Choralschola
Etwa einmal im Monat findet ein Gottesdienst mit Choralschola statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger treffen sich eine Dreiviertelstunde vor dem Hauptgottesdienst in der Erlöserkirche und studieren dort "spontan" alte und moderne Sätze bzw. die Liturgie für den nachfolgenden Gottesdienst ein.
Termine siehe Probenplan. Die Schola ist offen für alle. Mitgliedschaft im Motetten- oder im Gospelchor ist nicht Voraussetzung.
- Zur Zeit findet keine Schola statt. -
Ökumenischer Oratorienchor
Seit 2015 gibt es einmal im Jahr ein ökumenisches Chorprojekt, an dem die Chöre unserer katholischen Nachbargemeinden St. Magdalena und St. Bernhard, sowie die Chöre der Gnadenkirche und der Erlöserkirche beteiligt sind. Hierbei werden in einem Zeitraum von etwa 3 Monaten "größere Werke" erarbeitet. Während der Projektarbeit gelten z.T. andere Probentermine und -orte (siehe ggf.
Probenplan). Die Aufführung findet in der Regel Mitte/Ende Juli in der Klosterkirche Fürstenfeld statt.
Derzeitiges Programm:
-
Gioachino Rossini: Petite Messe Solennelle
(Plan: Konzert Samstag, 24. Juli 2021 in der Klosterkirche)
-
verschiedene vierstimmige Sätze