MEGES
musica ex gratia et salute

Evangelisch–Lutherisch
Kirchenmusik Fürstenfeldbruck
Gnadenkirche & Erlöserkirche

Kalender

Musik im Kirchenjahr 2021/22

Samstag
30
September

2023
Mercer's Hospital in Dublin

16:00 Uhr | Klos­ter­kirche Fürsten­feld

Ökume­ni­sches Oratorien­konzert:

Georg Friedrich Händel:

Der Messias

Mehr

mit dem Ökume­nischen Ora­torien­chor Fürstenfeld (Chöre von St. Bernhard, St. Magdalena, Erlöser- und Gnadenkirche)

Einstu­dier­ung: Christoph Hauser, Kirsten Ruhwandl, Simon Probst.

Händel kompo­nierte den "MESSIAS" im Spät­sommer des Jahres 1741, inner­halb von nur 24 Tagen! Damit endete für ihn eine Zeit schwe­rer per­sön­licher Nieder­geschla­genheit. Am 13 April des fol­gen­den Jahres führte er das Werk zum ers­ten Mal auf - und zwar nicht in London, son­dern in Dublin, bei einer unge­wöhn­lichen Wohl­tätig­keits­veran­stal­tung: Für die Frei­las­sung von Häft­lingen, die wegen gerin­ger Schul­den in Gefäng­nis­sen hoff­nungs­los dahin­siech­ten, und zur Unter­stüt­zung des Mercer's Hospi­tal (das sich um die Schuld­gefan­genen küm­merte) und eines Armen-Kran­ken­hauses.
Im Gegensatz zu dem Ein­druck, der sich seit fast zwei Jahr­hunder­ten verfes­tigt hat, war das Orches­ter für den "Messias" ur­sprüng­lich klein und dünn besetzt; Jonathan Swift (s. Bild), der oberste Geist­liche der Dub­liner St. Patrick's Cathe­dral (bekannt als Ver­fas­ser von "Gullivers Reisen"), nannte es ver­ächt­lich "eine Bande von Fiedlern". Reverend Jonathan Swift Die im Barock­orches­ter überall vor­ha­ndenen Oboen und Fagot­te fehlten, Händel dirigierte vom Cembalo aus. Die Solisten sangen (wie es damals üblich war) mit in dem kleinen Chor, der durch einige Sänger zweier Kir­chen­chöre ver­stärkt wurde. Die Auf­füh­rung fand in einem neu­eröff­net­en Musik­saal statt, der immer­hin so eng war, daß die Damen gebeten wurden, nicht in Reif­röcken zu er­schei­nen - und die Herren ohne Degen.
Mit dem Erlös des Kon­zer­tes konn­ten die elenden sozi­alen Zu­stände in Dublin spür­bar gemil­dert werden: 400 Pfund wurden an Wohl­tätig­keits­organi­satio­nen ver­teilt, und 142 Gefan­gene ent­las­sen, nach­dem ihre Gläu­biger be­frie­digt wor­den waren. Bekannt wurde Hän­dels "Messias" später vor allem durch die 1750 begon­ne­nen Auf­füh­run­gen zu­guns­ten des Lon­doner Waisen­hauses.
Text: Stefan Gehrt

Sonntag
07
Oktober 2023

19:00 Uhr | Versöhnungskirche

Musikalischer Märchen­abend für Erwachsene

Jubiläum: 10 Jahre Märchen & Musik!

Mehr

Märchenerzählerin: Sandra Lisson,
Mundharmonika: Ulrich Lisson,
Gitarre: Gregor Lisson, Klavier: Ingeborg Grüll.

Samstag
14
Oktober

2023

19:00 Uhr | Erlöserkirche

Posaunenchor-Leute

Jahreskonzert des Posaunenchors

Mehr

Leitung: KMD Kirsten Ruhwandl

Seit über 50 Jahren ist der Po­sau­nen­chor der Erlö­ser­kir­che fester Be­stand­teil un­seres Gemein­de­lebens.
Der Chor ist in­zwi­schen ein statt­liches En­sem­ble mit aktuell ca. 50 Blä­ser­innen und Bläser im Alter zwi­schen acht und 85 Jahren zusam­men, die sich in drei Chor­grup­pen wieder­fin­den: dem Jugend­chor, dem Haupt­chor und dem Frei­zeit­chor.

Sonntag
26
November

2023

09:30 Uhr | Erlöserkirche

Musikalischer Gottes­dienst zum Ewigkeits­sonntag

mit Gedenken an die Ver­stor­benen


Mehr

Mit dem Motettenchor der Erlöser­kirche, Leitung: KMD Kirsten Ruhwandl.

Liturgen: Pfarrer Dr. Valentin Wendebourg und Pfarrer Markus Eberle

Motetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Sonntag
10
Dezember

2023
Vor dem Theresianum

16:00 Uhr | Theresianum, Kirchstraße

Advents­lieder­singen vor den Senioren­heimen

Mehr

Singen verbindet…
über Genera­tionen und durch Fenster hinweg. So wollen wir auch in diesem Jahr wieder vor den Senioren­heimen alte und neue Advents- und Weih­nachts­lieder singen. Begleitet von unseren Bläsern bereiten wir damit uns und anderen eine Freude. Beginn ist am 2. Advent um 15 Uhr vor dem Theresianum.

Freitag
15./16.
Dezember 2023

19:00 Uhr | Erlöserkirche

Weihnachts­konzert
des Gospelchors
Sing and Pray

Bach

Mehr

Gospelchor Sing and Pray" der Erlöserkirche.
Leitung: KMD Kirsten Ruhwandl

Eintritt frei

Gottes­dienste siehe Gottesdienstplan.

Letzte Aktualisierung: 09.08.2023